Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten Universitätskliniken Deutschlands. Wir sind Maximalversorger und beherbergen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Spitzenmedizinische Versorgung verbindet sich in unserem Haus nahtlos mit wegweisender Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Mit unseren interdisziplinären Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ und „Medical Information Sciences“ profilieren wir uns auf internationaler Ebene. Am Universitätsklinikum Augsburg werden jährlich rund 250.000 Patienten (m/w/d) stationär und ambulant versorgt. Für Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen stehen 1.699 Betten in insgesamt 23 Kliniken, vier Instituten und Medizinischen Zentren zur Verfügung. Um die Gesundheit unserer Patienten (m/w/d) kümmern sich über 1.000 Ärzte (m/w/d) sowie rund 2.500 Pflegekräfte.


Möchten Sie Teil dieses großartigen Teams werden und gemeinsam mit uns Patientenversorgung und Forschung vorantreiben? Dann ist das die Chance für Sie!


Ihre Aufgaben

Für den Bereich Technik und Bau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet, eine Projektleitung Versorgungstechnik (m/w/d).

  • Fachspezifische Projektleitung und/oder -begleitung für die Neubauplanungen des Universitätsklinikums und den zugehörigen Vorabmaßnahmen
  • Erarbeiten von Vorgaben für die versorgungstechnische Ausstattung (Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik) für ein zukunftsgerichtetes, nachhaltiges und betriebssicheres Gebäude mit innovativen Ansätzen
  • Bearbeiten von hochanspruchsvollen und abwechslungsreichen bau- und versorgungstechnischen Projekten in den Bestandsgebäuden 
  • Erarbeiten von Vorgaben für die versorgungstechnische Ausstattung
  • Überwachung externer Dienstleister, insbesondere versorgungstechnische Firmen und Fachplanungsbüros
  • Bauherrenvertretung bei Investitionsmaßnahmen
  • Optimierung der versorgungstechnischen Anlagen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich Technik und Bau
  • Durchführung von Baubegehungen und Risikoeinschätzungen, daraus ableitend Feststellung von Handlungsbedarfen
  • Budgetverantwortung für die zu betreuenden Projekte bzw. den zu betreuenden Projektanteil

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Dipl.-Ing., Master oder Bachelor) in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung im Projektmanagement bei Planung, Erstellung von Ausschreibungen, Steuerung und Projektierung von versorgungstechnische Maßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung nach den Leistungsphasen der HOAI
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung der öffentlichen Vergabe von Bauleistungen
  • Sichere Kenntnisse in den einschlägigen Normen, Richtlinien, Gesetzen für versorgungstechnische Anlagen im Krankenhausbau
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Sichere Anwendung von MS-Office-Produkten
  • Bestenfalls CAD-Kenntnisse (bevorzugt Autocad) und Kenntnisse zur Anwendung von BIM-Planung
  • Flexibel einsetzbar, motiviert und aufgeschlossen
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit und Stresskompetenz
  • Ausgeprägtes Termintreue und Kostenbewusstsein
  • Sicheres und seriöses Auftreten sowie Vertraulichkeit und Loyalität
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Spannende und anspruchsvolle Bauprojekte und Aufgaben
  • Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team 
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.


Kontakt

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die stellvertretende Bereichsleitung, Frau Andrea Bugl, unter 0821/400-3977 sehr gerne zur Verfügung. 


Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 09.06.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

 

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort